Dämpfer für die Eagles im Titelrennen: Karlsruhe dominiert Spitzenspiel

Es war angerichtet für das Duell der Superlative in der dritthöchsten Football-Spielklasse Deutschlands: Die beiden Überflieger-Teams, die Reutlingen Eagles und die KIT SC Engineers, hatten bislang sämtliche Gegner eindrucksvoll besiegt und führten die Tabelle souverän an. Alles deutete darauf hin, dass die Meisterschaft unter diesen beiden Titelfavoriten entschieden wird. Bei hochsommerlichen Temperaturen strömten am Samstagabend mehr als 400 Zuschauer in den Sparda-Sportpark nach Karlsruhe, darunter gut die Hälfte aus Reutlingen, fest entschlossen, ihr Team lautstark zu unterstützen.

Die Adler aus Reutlingen erwischten einen denkbar schlechten Start in das Spitzenspiel. Auf dem Football-Kunstrasenplatz in Karlsruhe übernahmen die KIT SC Engineers, ursprünglich 1990 als Hochschulteam gegründet, von Beginn an das Kommando. Folgerichtig trugen sie die ersten Punkte auf die Anzeigetafel, ein früher Touchdown, nach einem langen und punktgenauen Pass von dem stark agierenden KIT-Quarterback Jonas Lohmann der den Ton für den weiteren Spielverlauf vorgab. Doch dabei blieb es nicht: Die Reutlingen Eagles fanden in keiner Phase des ersten Abschnitts wirklichen Zugriff, weder offensiv noch defensiv. In der Offensive wollte kaum ein Spielzug gelingen, während die Defensive, eigentlich das Prunkstück der Adler, das Angriffsspiel der Engineers zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle bekam. So stand es bereits nach dem ersten Viertel 0:21, ein Viertel zum Vergessen. Besonders bitter: Die bislang überragende Reutlinger Verteidigung hatte in sieben Spielen zuvor gerade einmal 40 Punkte zugelassen und nun mehr als die Hälfte davon im ersten Viertel kassiert.

Im zweiten Viertel fanden die Gäste aus der Achalmstadt etwas besser ins Spiel, und es entwickelte sich das erhoffte Duell auf Augenhöhe. Dennoch liefen die Eagles weiterhin einem Rückstand hinterher. Quarterback Mike Danowski brachte seine Mannschaft zunächst erstmals auf das Scoreboard, als er seinen Receiver Carl Siegloch in der Endzone des KIT präzise bediente, Touchdown zum 6:21. Der Extrapunktversuch wurde jedoch geblockt.  Karlsruhe reagierte prompt, fing eine Interception ab und baute die Führung mit einem weiteren Touchdown auf 28:6 aus. Kurz vor der Halbzeit gelang es immerhin Running Back Luis List, sich gewohnt energisch in die Endzone durchzutanken und auf 12:28 zu verkürzen. Auch dieser Extrapunktversuch blieb jedoch erfolglos, so ging es mit einem 12:28-Rückstand in die Pause.

Head Coach Michael Häring versuchte in der Halbzeitpause noch einmal, die richtigen Impulse zu setzen und mit gezielten Anpassungen das Blatt zu wenden. Doch auch nach dem Wiederanpfiff sollte es nicht der Tag der Eagles werden. Zwar war den Reutlingern der Einsatz nicht abzusprechen, doch letztlich fanden sie kein Mittel, um die souverän aufspielenden KIT Engineers ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Hinzu kamen zahlreiche Fehler, die den Gästen zusätzlich zusetzten: Zwei Interceptions, ein Fumble, ein verschossener Field-Goal-Versuch und eine Vielzahl an Strafen warfen die Eagles immer wieder zurück. Karlsruhe nutzte diese Schwächen eiskalt aus und brachte den 38:12-Erfolg souverän über die Zeit, ein vermutlich vorentscheidender Schritt in Richtung Meisterschaft.

Für die Reutlingen Eagles bedeutete die Niederlage das abrupte Ende einer beeindruckenden Serie von sieben Siegen in Folge. Eine bittere Pille, nicht nur wegen der Deutlichkeit des Ergebnisses, sondern vor allem deshalb, weil es im aktuellen Ligamodus kein Rückspiel gegen Karlsruhe gibt. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich und der spricht nun klar für die Engineers. Der Traum vom Aufstieg in die GFL2 hat damit einen herben Dämpfer erhalten. Karlsruhe hat zwar noch vier Spiele vor sich, doch es ist kaum zu erwarten, dass sie sich noch zwei Niederlagen leisten. Für die Eagles bleibt nun kaum Zeit zur Analyse oder zum Ärgern: Bereits am kommenden Sonntag (13. Juli) steht die nächste Herausforderung an auswärts bei den Holzgerlingen Twisters.

Das könnte dich auch interessieren

Starke Leistung der U11-Eagles

Starke Leistung der U11-Eagles

Am zweiten Spieltag der Baden-Württemberg-Liga (5on5) überzeugten die U11-Flag-Footballer der Reutlingen Eagles bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem heimischen Sportgelände an der Kreuzeiche mit starken Auftritten und viel Einsatzfreude.

mehr lesen