Mehr als nur Football: Emanuell Callsens Mission bei den Eagles
Er steht selten im Rampenlicht, ist aber unverzichtbar: Emanuell Callsen, Offensive Lineman der Reutlingen Eagles. Der 28-Jährige schützt nicht nur seinen Quarterback, sondern reißt Lücken für die Runningbacks – Meter für Meter Richtung Erfolg.
Für den gebürtigen Stuttgarter ist diese Rolle mehr als Technik und Kraft: „Ich kümmere mich gerne um andere, da passt die Rolle des Beschützers perfekt“, sagt Callsen, Kapitän der Offensive. Doch Callsens Job endet nicht mit dem Anpfiff. Kommunikation ist entscheidend: In Sekundenbruchteilen muss er mit seinen Mitspielern reagieren, gegnerische Angriffe erkennen und gemeinsam neutralisieren. Eine Aufgabe, die selten gefeiert wird wie ein Touchdown, aber über Sieg oder Niederlage entscheidet.
„Das macht für mich den Reiz aus. Gerade auf meiner Position zählt nur das Team, die Einheit. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können“, erklärt er. Sein Weg zum Football begann 2013 als Quereinsteiger bei der U16 der Stuttgart Scorpions. „Ich hatte vorher Basketball gespielt, aber die Motivation war weg. Ein Freund hat mich zum Probetraining mitgenommen, ab da war ich Feuer und Flamme. Zwei Tage später hatte ich meine Ausrüstung. Ich wusste: Das ist mein Sport.“
Football wurde für Callsen weit mehr als ein Hobby. Als Projektabwickler im Berufsleben schätzt er vor allem die Werte, die der Sport ihm vermittelt hat: Disziplin, Ausdauer, Respekt. „Football gibt mir Halt – nicht nur im Sport, auch im Leben. Man wächst gemeinsam, stellt sich Herausforderungen, lernt echte Freundschaften kennen.“ Diese Erfahrung will er weitergeben. Mit seinem Wechsel zu den Reutlingen Eagles 2024 übernahm er direkt Verantwortung als Jugendleiter. „Der Sport hat mir in schweren Zeiten Kraft gegeben. Jetzt möchte ich Kindern und Jugendlichen ein stabiles Umfeld bieten. Einen Ort, an dem sie sich entfalten können und Werte lernen.“
Callsen sieht sich als Vorbild, auf dem Platz und daneben. Für Verantwortung, Zusammenhalt und die Kraft des Teamsports.
Sein Appell an junge Menschen: „Engagiert euch im Verein, egal in welcher Rolle. Man bekommt so viel zurück.“ Wer selbst Football ausprobieren möchte, ist bei den Eagles jederzeit willkommen. „Alter, Körperbau, Erfahrung, völlig egal. Bei uns findet jeder seinen Platz.“ Diese Offenheit ist es, die Callsen an seinem Team besonders schätzt. „Es ist beeindruckend, wie selbstverständlich hier alle füreinander da sind. Die Eagles sind für mich wie eine Familie.“
Auch sportlich hat er ambitionierte Ziele: „Top drei ist Pflicht. Der Titel wird wohl zwischen Karlsruhe, Leonberg und uns entschieden.“ Emanuell Callsen steht für mehr als blocken und tacklen. Er verkörpert den Spirit der Eagles, als unerschütterlicher Leader auf dem Feld und engagierter Mentor daneben.
Das könnte dich auch interessieren
Volles Programm am Wochenende – Eagles-Teams im Einsatz
Die Reutlingen Eagles stehen vor einem prall gefüllten Football-Wochenende: Von der U15 bis zur Regionalliga-Mannschaft sind gleich mehrere Teams im Einsatz – zuhause wie auswärts, mit Spannung und Emotionen garantiert.
Ersatzgeschwächte Eagles II unterliegen bei den Rascals
Trotz großen Einsatzes mussten die ersatzgeschwächten Reutlingen Eagles II am siebten Spieltag der Kreisliga BaWü eine 13:31-Niederlage bei den Hellenstein Rascals hinnehmen
Dämpfer für die Eagles im Topspiel
Am achten Spieltag der Football-Regionalliga erlebten die Reutlingen Eagles einen bitteren Dämpfer im Titelrennen: Im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel unterlagen sie den KIT SC Engineers deutlich mit 12:38.