Am vergangen Sonntag fanden rund 300 Zuschauer den Weg zum vorletzten Heimspiel der Reutlingen Eagles.
Dieser Spieltag wurde unter dem Namen Homecoming Bowl präsentiert, überlegten sich der Vorstand und die Coaches der Eagles etwas ganz Besonderes. Alle ehemaligen Spieler und Mitglieder der Eagles wurden eingeladen, das anstehende Spiel gegen die Kornwestheim Cougars von der Seite aus mitzuverfolgen.
Der Kick-Off erfolgte bei perfektem Footballwetter und sollte die Gäste aus Kornwestheim zum ersten Mal in Ballbesitz bringen.
Schon im ersten Drive konnte die Eagles Defense ihre Klasse unter Beweis stellen und schickte die Cougars nach nur einem First Down und ohne Punkte vom Feld.
Dennoch zeigte auch die Defense der Cougars, dass sie sich gut auf die ihr gegenüberstehende Offense eingestellt hatte.
Die nächsten Drives beider Offense Abteilungen endeten in Punts.
Für erste Aufregung bei den Zuschauern sollte ein zu hoher Snap des Reutlinger Centers sorgen, welcher von einem Spieler der Cougars recovert werden konnte. Der daraus resultierede Ballbesitzwechsel wurde von den Berglöwen erfolgreich in einen Touchdown umgesetzt. Es stand, nach verwandeltem Extra Point, 0:7 für die Gäste.
Der nun folgende Offense Drive der Eagles wurde an der Mittellinie nach einem Fake Punt Versuch erneut gestoppt. Punter Kai Singer fehlten dabei nur wenige Zentimeter für ein neues First Down. Ballbesitzwechsel.
Gewohnt sicher schickte die Defense der Eagles die Cougars ein ums andere Mal vom Platz. Nach einem erneuten Ballbesitz, zeigte sich die Offense sehr selbstsicher und konnte innerhalb weniger Spielzüge einen Touchdown erzielen. Ein präziser Pass von Quarterback Benny Kotraci fand den frei stehenden Receiver Fahrid Sumann, welcher den Pass über 25 Yard fangen konnte (Extra Point durch Kai Singer). Neuer Spielstand 7:7.
Nur zwei Spielzüge später konnte Linebacker Cengiz Arslan einen Fumble des Quarterbacks der Cougars für die Eagles erobern. Aus dem daraus entstandenen Momentum konnte die Offense erneut Kapital schlagen und Wide Receiver Lucas Gollmer fing den Pass von Benny Kotraci, konnte nach dem Catch einen Defender aussteigen lassen und lief die restlichen 10 Yards zum Touchdown. Zusammen mit dem Verwandelten Extra Point stand es nun 14:7 für die Eagles, was gleichzeitig auch der Halbzeitstand sein sollte.
Ein Fumble beim Kick-Off brachte die Cougars zunächst in Ballbesitz, welchen sie prompt, durch ein Verbundtackle der starken Spieler Lukas Grampp und Cengiz Arslan, nach ausgespielten vierten Versuch, wieder verloren.
Starke Runs von Oliver Horn und Pascal von Lipinski brachten die Eagles schnell vor die Endzone der Cougars. Abgeschlossen wurde der Drive durch einen 1 Yard Run von Quarterback Benny Kotraci. Neuer Spielstand inklusive verwandeltem Extra Point, 21:7 für die Eagles. Es folgten mehrere Punts auf beiden Seiten, bis die Offense der Cougars ihren längsten Drive des Tages in einen Touchdown ummünzte. 21:14.
Nur einen Spielzug später verlor die Offense durch eine Interception den Ball, die Cougars konnten jedoch nur einen Field Goal Versuch starten, der allerdings von Nose Tackle Sven Daugsch geblockt wurde.
In den Schlussminuten des noch immer spannenden Spiels wechselten sich beide Offensivabteilungen ab. Schlussendlich war es Safety Kai Singer, der angestachelt durch die lautstarken Fans durch eine Interception ein Ende setzten konnte. Noch einmal betrat die Offense der Ealges mit der Victory Formation das Feld.
Zweiter Sieg in Folge für die Eagles.
In zwei Wochen, am 08.07. findet das nächste und damit auch letzte Heimspiel der Eagles in Degerschlacht gegen die Ludwigsburg Bulldogs statt.
Dieses Spiel wird gleichzeit das letzte Spiel der Reutlinger Footballmannschaft auf dem Sportgelände in Reutlingen- Degerschlacht sein, denn die Eagles werden zur neuen Saison auf einen neu gebauten Kunstrasenplatz umziehen. Das letzte Spiel auf altem Feld soll natürlich mit einem Sieg gefeiert werden.
Offense MVP: Benny Kotraci (107 Passing Yards, 2 Passing Touchdown, 1 Rushing Touchdown)
Defense MVP: Cengiz Arslan (9 Tackles, 4 Solo, 5 Assists, 1 TFL, 1 Fumble Recovery)
Special Teams MVP: Sven Daugsch (Blocked Field Goal)
Game Recap: https://www.hudl.com/video/2/243097/5b2eb4fe64e03b17a89f1233