Wir haben einen neuen Head Coach!
Nachdem der Abgang von Cesare de Pauli bereits zum Ende der letzten Saison klar war, war eine der ersten Amtshandlungen der neuen Abteilungsleitung hierfür einen Ersatz zu finden. Dafür mussten die Eagles gar nicht weit schauen und konnten einen angemessenen Nachfolger in den eigenen Reihen finden. Michael Häring, der in der letzten Saison als Defensive Coordinator tätig war, wird sich der Sache annehmen und die offene Stelle schließen! Um euch unseren neuen Head Coach näher vorzustellen, haben wir ihm direkt ein paar Fragen gestellt.
Hallo Michael, wie kannst du als HC deine Stärken in Zukunft noch mehr einbringen?
„Ich habe es mir zur Hauptaufgabe gemacht, dem Team eine einheitliche Sicht auf das große Ganze beizubringen. Amerikaner sprechen gerne über die sogenannte „Team Culture“, und das möchte ich den Eagles geben. Eine Team Culture, bei der das Team zuerst kommt, und jeder Einzelne tut sein bestes für das Gemeinwohl des Teams. Und ich glaube meine große Stärke liegt darin, vorzumachen wie es geht. So sieht man mich doch recht häufig bei irgendwelchen Aktionen abseits des Feldes, im Auftrag des Teams, rumhüpfen.“
Wie wird sich die Spielweise im kommenden Jahr verändern?
„Da Jeanette und René auch weiterhin als Koordinatoren für Special Teams und Offense tätig sind, wird da an den Systemen festgehalten. In der Defense wird sich in diesem Jahr ein bisschen was tun, das war aber unabhängig davon, ob ich nun den Head Coach Posten übernehme oder nicht. Meine Head Coach Rolle sehe ich, wie vorhin gesagt, eher im über-sportlichen Bereich.“
Wo siehst du sonst noch Möglichkeiten zur Verbesserung?
„Wir haben die letzten Jahre viel Arbeit investiert, um so professionell wie nur möglich zu wirken. Neue Jerseys, Trainingsmöglichkeit im großen Sportpark, allgemein der Umzug von Degerschlacht nach Reutlingen, tolle Sponsoren. Als nächsten Schritt müssen wir auf dem Platz noch ein paar Schrauben drehen. So ist mein zweites großes Ziel neben dem Aufbau einer „Team Culture“, ein sportliches Konzept aufzubauen, sodass wir in den Jugendteams dieselben Terminologien, Drills und Spielzüge nutzen wie bei den Seniors.“
Wann starten die Eagles in die Vorbereitung?
„Am 5.11. leiten wir mit einem offenen Infoabend die neue Saison ein. Dort ist jeder Interessent herzlich willkommen, egal ob Eagles Spieler, kompletter Neuling oder jemand, der eine neue Herausforderung bei einem neuen Verein sucht. Das erste Training ist dann am 7.11.“
Hat man auch als Neuling eine Chance im Team?
„Klar! Jeder, der Disziplin und Engagement mitbringt und regelmäßig ins Training kommt, hilft uns weiter. Natürlich muss man eine gewisse Athletik und Football IQ mitbringen, wenn man im ersten Jahr sogar Starter werden will, aber unmöglich ist das nicht. Letztes Jahr hatten wir 4 Starter, die komplette Neulinge waren.“
Bist du auch weiterhin als DC tätig?
„Ja, ich kümmere mich schon um die Eagles Defense seit 2016 und das soll sich auch durch meine Head Coach Tätigkeit nicht ändern.“
Welches Ziel hast du dir und dem Team für die kommende Saison gesetzt?
„Tatsächlich ist das mit dem Head Coach Posten alles noch sehr frisch, ich hatte noch kein Coaches Meeting mit dem ganzen Staff und ich hab auch die 2020- Mannschaft noch nicht gesehen. Ich weiß, dass wir paar gute Jungs dazu bekommen haben und wir das Potenzial haben oben anzugreifen. Einen bestimmten Tabellenplatz oder gar den Aufstieg als Ziel auszugeben, möchte ich aber nicht. Dafür geht bis April noch ziemlich viel Zeit ins Land.
Wichtiger als Ziele auszugeben ist mir effizientes, nachhaltiges Training, bei dem wir unsere Spieler kontinuierlich besser machen. Desweiteren wollen wir das Team Gefühl weiter steigern, in die Jugend investieren, unsere Coaches ausbilden und professioneller Auftreten. Wenn wir das alles Umsetzen, dann kommen die Ergebnisse von selbst.“