Am 29.06.2019 luden die Tübingen Red Knights die Reutlingen Eagles zum Rückspiel der Oberliga Saison 2019 ein. Das Hinspiel, das am 03.Mai in Reutlingen stattfand konnten die Tübinger mit 17:20 für sich entscheiden.
Bei strahlendem Sonnenschein und ca. 35° trafen sich die beiden rivalisierenden Teams zum Coin Toss. Die Red Knights entschieden sich gegen den Ballbesitz und überließen den Eagles den ersten Offense Drive. Dieser konnte auch sofort beendet werden und endete in mit einem Punt von Pascal Schmitt. Somit betrat die Defense der Eagles das Feld. Im ersten Play konnte die Tübinger Offense mit einem Draw über das halbe Feld marschieren und standen somit kurz vor der Reutlinger Endzone. Drei Spielzüge später war es dann soweit, der Tübinger Runningback konnte den letzten Tackle brechen und lief in die Endzone. Der darauffolgende PAT konnte geblockt werden. Spielstand 6:0 für Tübingen. Die Reutlinger Offense musste das Feld erneut nach drei Spielzügen verlassen und den Ball mittels Punt abgeben. Nun fand die Defense der Eagles mehr und mehr ins Spiel. Nach nur einem First Down der Red Knights wurden auch diese erfolgreich zum Punt gezwungen.
Die Offense schien noch nicht richtig ins Spiel zu finden, abermals musste gepuntet werden.
Die Reutlinger Defense fügte sich immer besser ins Spielgeschehen ein. So konnte ein vierter ausgespielter Passversuch der Tübinger unterbunden werden und die Offense konnte das Feld in guter Position betreten. Diese konnte dann auch genutzt werden. Gute Pässe von Benny Kotraci auf Johannes Kohler und auf Fahrid Suman führten dazu, dass Stephan Karcher unberührt aus kurzer Distanz zum 6:7 in die Endzone marschieren konnte (PAT gut, Fahrid Sumann). Im folgenden Drive zeigte die Tübinger Offense einige Unsicherheiten und wurden prompt vom Feld geschickt.
Die Eagles Offense ließ sich den Schwung aus dem letzten Drive nicht nehmen. Starke Läufe von Kilian Heiß und Stephan Karcher brachten die Eagles schnell in Richtung der Tübinger Endzone. Schließlich war es Quarterback Benny Kotraci selbst, der mit dem Ball in die Endzone lief. Neuer Spielstand 6:14. (PAT gut, Fahird Suman). Die Tübinger Offense sollte das Feld noch einmal vor dem Pausenpfiff betreten, doch Peter Schneider beendete die erste Halbzeit mit einem Sack.
Die zweite Halbzeit begann so furios wie die Erste. Immer wieder versuchten die Tübinger mit kurzen Läufen das Feld zu überbrücken, was ihnen schlussendlich auch gelang. Abgeschlossen wurde der Drive durch einen Run zum Touchdown. Spielstand nun 13:14 (PAT gut). Die Offense der Eagles zeigte sich unbeeindruckt von alledem und marschierte mit starken Läufen von Kilian Heiß über das Feld. Abschließend konnte der im dritten Versuch kein neues First Down erzielt werden und man trat zum Field Goal an. Dieses landete aber links neben den Stangen. Somit blieb es beim 13:14 und die Defense wurde wieder gefordert, erledigte ihren Job aber tadellos und ließ erneut nur ein First Down zu. Danach musste gepuntet werden. Der Punt ging nicht sonderlich weit und brachte die Eagles Offense in guter Position zurück aufs Feld. Wieder war es Johannes Kohler, der mit einem seiner Catches die Offense nah an die Endzone brachte. Abschließend gelang Benny Kotraci ein Pass auf Farid Suhmann zum 13:21 (PAT gut, Farid Suman).
Ein letztes mal betrat die Reutlinger Defense den Ball. Sichtlich mitgenommen von der Hitze liefen die Red Knights Yard für Yard vor die Endzone der Eagles. Mit noch 40 Sekunden auf der Uhr konnten diese den Touchdwon zum 19:21 erzielen. Um das Spiel auszugleichen musst die Two-Point Conversion sitzen. Doch nun zeigte die Reutlinger Defense wieder den gewohnten Hunger und stoppte den Runningback kurz vor der Endzone. Der nun folgenden Onside Kick Versuch konnte durch Johannes Kohler recovert werden. Die Offense betrat in der Victory Formation das Feld und konnte das Spiel durch abknien gewinnen. Somit geht das Derby zwischen Reutlingen und Tübingen an die Eagles.
Die Eagles stehen nun vor einer Zweiwöchigen Pause, ehe die Badener Greifs aus Karlsruhe zu Gast in Reutlingen sind. Kickoff am 20.07.2019 ist um 15:00 Uhr. Be there!

MVP Offense: Oline Unit
MVP Defense: Felix Cardinal von Widdern (LB)
MVP Special Team: Pascal Schmitt (Punter)