Die Reutlingen Eagles luden am Samstag, den 28.4., zum ersten Heimspiel der noch jungen Landesliga Saison ein. Nach einem starkem ersten und schwachem zweiten Spiel sollte gegen die, für die Eagles noch unbekannten, Fellbach Warriors der zweite Sieg her.
Nach dem Cointoss durch den stellvertretenden Vorsitzenden des SSV Reutlingen Gesamtvereins, Martin Nußbaum, gab es zu Spielbeginn vor ca. 450 Zuschauern und bei strahlendem Sonnenschein ein munteres hin und her des Ballbesitzes. Abwechselnd schafften es die gut aufgelegten Linebacker Arslan, Cardinal von Widdern und Berner im Verbund mit den Safeties Grampp und Singer dabei den Ballträger sicher zu tacklen und somit war Fellbach nach ein paar First Downs immer wieder zum Punten gezwungen.
Das in dieser Saison sehr starke Punt Team der Eagles schaffte es dabei in immer aussichtsreicherer Feldposition zu kommen. Nach einem weiteren langen Punt von Singer, welcher von Grampp an der 3 Yard Line gefielded wurde, musste Fellbach somit an der eigenen Endzone beginnen. Diese schlechte Feldposition konnten Wollmertshäuser und Cardinal v. Widdern im Verbund nutzen um den Ballträger in der Endzone zu tackeln was in einem sog. Safety resultierte und die ersten zwei Punkte auf das Scoreboard brachte. 2:0 für die Gastgeber!
Die darauf folgenden Drives waren ein Spiegelbild des bisherigen Spiels. Viele 3 & Outs, also schnelle Wechsel des Ballbesitz durch Punts aufgrund zweier sehr starken Defensiv Reihen. Nachdem Fellbach zum ersten Mal an die Endzone der Reutlinger gekommen war, war es Cornerback Owen Diaz der den Ball aus den Händen des Ballträgers schlagen konnte. Diesen freien Ball returnierte Singer für 98 Yards zurück für einen Touchdown. Den Extrapunkt versenkte ebenfalls Singer.
Im finalen Drive der Warriors vor der Pause wurde bei ablaufender Uhr der letzte tiefe Passversuch wieder von Singer abgefangen und somit ging es trotz schwacher Offensivleistung mit einem 9:0 in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit fiel der Eagles Offensive kein Mittel ein, um über das Feld zu marschieren. Die Eagles Defense hielt aber weiterhin souverän stand.
Nach einem Abstimmungsfehler im Special Team kamen die Fellbacher dann unerwartet in die Red Zone der Eagles. Nach zwei starken Plays von Grampp wurde den Fellbachern abermals der Gang in die Endzone verwehrt. Auch der Field Goal Versuch sollte nicht gelingen.
Damit ging es mit einem weiterhin recht konfortablen 9:0 in das letzte Viertel.
Aber auch im letzten Viertel sollte sich der Spielablauf nicht ändern. Drives mit 3 & Outs und vielen Punts. Kurz vor Ende wurde dann der erste und einzige große Fehler der Reutlinger Defensive sofort von Fellbach ausgenutzt, die einen langen Ball auf den freigelassenen Receiver anbringen konnten. Neuer Spielstand: 9:7 und somit nur noch ein One Score Game.
Schon wie im letzten Spiel gegen Kornwestheim konnte die nervöse Offensive nicht das Spiel über die Zeit zu retten, Fellbach fing einen Pass ab und trug diesen über die Endzone Linie. 9:14.
Das letzte Aufbäumen ist nicht geglückt, enttäuscht kassierten die Eagles am Ende noch einen letzten Touchdown. Endstand 9:21.
Offense MVP: Peter Schneider (Left Tackle)
Defense MVP: Kai Singer (7 Tackles, 1 Interception, 98 Yards Fumble Recovery Touchdown)
Special Teams MVP: Lukas Grampp (sichere Long Snaps, 2 Punts innerhalb der 5 Yard Line gefielded, 4 Punts in Summe gefielded, 1 Tackle im Kick Off Team)
Die Eagles bedanken sich sehr herzlich für die zahlreichen Zuschauer und Helfer und laden für das nächste Heimspiel am 19.5. ein.
Hier gehts zum Video Game Recap: