Am vergangenen Samstag sahen rund 300 Zuschauer eine starke Reutlinger Mannschaft, die sich aber durch Fehler selbst im Weg stand.
Die Tabelle zeigte im Vorfeld, wie wichtig dieses Spiel sowohl für die Heidelberg Hunters als auch für die Reutlingen Eagles sein sollte. Beide Teams gingen mit einem Record von 2 Siegen und 2 Niederlagen in das letzte Spiel der ersten Saisonhälfte.
Dabei erwischten die Reutlinger einen besseren Start. Ein Drive der Offense über zehn Plays angeführt von starken Läufen von Running Back Oliver Horn fand jedoch ein jähes Ende durch eine Interception von Heidelbergs Robin Hammer.
Die Eagles Defense erwischte jedoch wieder einen perfekten Start und konnte die Hunters stoppen.
Im darauffolgenden Drive gab es den ersten Touchdown für die Eagles. Dabei teilten sich die Running Backs Strecker, Esfahlani, Horn und von Lipinski jeweils die Workload. Quarterback Benny Kotraci vollendete mit einem ein Yard Run zum 6:0. Kicker Fahrid Suman verwandelte seinen ersten PAT seiner noch jungen Football- Karriere sicher zum 7:0.
Danach sahen die Reutlinger Fans weiterhin eine gut eingestellte Defense, die wenig Raumgewinn zulies und eine sehr starke Offense die wusste den Ball zu bewegen. Allerdings folgte erneut ein Big Play durch Safety Robin Hammer der erneut den Ball in der Endzone abfangen konnte.
Kurz vor der Halbzeit schaffte Hunter Quarterback Carlo Waltz das einzige Big Play für die Badener mit einem Lauf über 70 Yards. Eagles Cornerback Nico Schwab verhinderte durch ein Tackle auf der ein Yard Line noch den Touchdown, dieser war aber drei Plays später dann überfällig.
Mit einem 7:6 ging es dann in die Halbzeit.
Die Ansage der Reutlinger Coaches war eindeutig. Wer mit zwei Turnover immer noch führe, der sei das bessere Team. Diese Turnovers galt es nun abzustellen um den Sack zu zumachem.
Zum Start der zweiten Halbzeit gab es kein verändertes Bild wenn die Eagles Defensive auf dem Feld war. Wenig Raumgewinn für die Hunters, aber auch keine schnellen Ballverluste, sondern weite Punts.. Eben diese Ballverluste konnte im Gegenzug die Eagles Offense, trotz Ermahnung in der Halbzeitpause, nicht verhindern.
Trotz der 200 Offense Yards der Reutlinger und lediglich 90 Total Yards für die Hunters stehen in der Statistik auch 5 zu 0 Turnover.
Durch diese hohe Anzahl an Fehlern und der daraus resultierenden schlechten Feldposition konnte die Eagles Defense um die starken Lukas Grampp, Dominik Wollmertshäuser und Sven Daugsch dann nicht mehr über die ganze Distanz die Führung halten und die Heidelberger schafften, auf kurzem Feld startend, noch ein Field Goal zum 9:6.
Das letzte Aufbäumen der Reutlinger Offense innerhalb der letzten Spielminuten, bei dem Quarterback Benny Kotraci Michael Kurz fand, und den Ball an den Rand der Field Goal Range brachte, fand dann bezeichnenderweise erneut ein schnelles Ende in einer Interception von Hunters Linebacker Lukas Storz.
„Das positive an dieser Niederlage ist, dass wir Ausfälle von vier unserer besten Spielern kompensieren konnten. Das hätten wir letztes Jahr noch nicht geschafft. Das zeigt, dass wir mittlerweile nicht nur gute Einzelspieler haben, sondern auch ein starkes Team sind. An der Abwesenheit der Vier lag es sicherlich nicht. Vielmehr an paar Centimetern Genauigkeit in der Offensive, sowie schlechter Execution bis hin zur Arbeitsverweigerung in den sonst so starken Special Teams“ so Defensive Coordinator MIchael Häring nach dem Spiel.
Auch wenn die Niederlage schmerzt waren im gestrigen Training bereits wieder über 50 Spieler anwesend, welche die Chance auf den zweiten Platz wahren möchte. Dazu kommt es bereits am kommenden Samstag zum vorzeitigen Endspiel um den Aufstieg gegen die Ludwigsburg Bulldogs.
Offense MVP: Michael Kurz (4 Reception, 65 Yards)
Defense MVP: Lukas Grampp (11 Tackles, 4 TFL)
Hier gehts zum Game Recap mit den Highlights des Spiels: