Eagles starten Auswärts bei den Neckar Hammers aus Villingen-Schwenningen in die Oberliga Saison 2019.

Nach gelungener Vorbereitung traten die Eagles am 13.04.2019 zum ersten Oberliga Spiel in ihrer jungen Geschichte an. Es bedeutete nicht nur das Debüt für das gesamte Team in einer neuen Liga, sondern war auch das Debut Spiel eines neuen Offensive Coordinators, René Bahl, und eines neuen Special Team Coordinators, Jeanette Bastert.

    

Bei eisigen Temperaturen und kleinen Schneefällen zwischendurch, begann das Spiel. Die Defense der Eagles startete. Keine zwei Spielzüge später konnte der Ball durch Linebacker Tobias Berner erobert werden und die Offense konnte in aussichtsreicher Position den Ball übernehmen. Allerdings zeigte die Defense der Heimmannschaft ein glückliches Händchen, und konnte den Ball in Form einer Interception abfangen.

Abermals konnte die Reutlinger Defense zeigen, wie gut sie auf den Gegner eingestellt waren. Drei erfolglose Versuche der Heimmannschaft und ein Punt sollte die Eagles wieder in Ballbesitz bringen.

Der nächste Drive sah zunächst erfolgreicher aus, der Ball konnte durch kurze Läufe und Pässe schnell bewegt werden, dennoch endete auch diese Ballbesitzphase mit einem Punt.

Auch die Heimmannschaft schien nun besser auf die Defense vorbereitet zu sein, schaffte durch einen Draw Spielzug mehrere Yards und ein neues First Down. Dies fing die Defense schnell auf, einige Tackle for Loss und ein Sack durch Max Steinmeir sorgten für einen schnellen Ballbesitzwechsel.

Diese Wechselseitige Dominanz beider Defensereihen zog sich zunächst durch das gesamte Spiel, so musste auch die Eagles Offense um Quarterback Benny Kotraci den Ballbesitz durch einen Punt wieder hergeben.

Im folgenden Drive arbeiteten sich die Hammers gefährlich nah an die Eagles Endzone heran, jedoch konnte Safety Cengiz Arslan deren Bemühungen abrupt durch eine Interception beenden. Es folgte ein Punt der Eagles.

Auch der nächste Drive der Hammers schien aussichtslos, bis sie die Eagles Defense im vierten Versuch mit einem erfolgreichen Fake Punt überraschten. Dennoch setzte sich die Dominanz der Defense schnell wieder durch, ein erneuter Punt der Hammers brachte die Eagles in Ballbesitz.

Auch die Hammers Defense blieb wachsam, Punt der Eagles. Auch hier blieb die Offense der Heimmannschaft nicht lange auf dem Feld. Deren Bemühungen wurden durch eine zum Touchdown zurückgetragene Interception durch Captain Lukas Grampp beendet. Spielstand 7:0 für die Eagles (PAT wurde durch Kai Singer verwandelt). Gewohnt stark zwang die Defense die Hammers wieder zum Punt. Somit hatte die Offense noch eine Chance vor der Halbzeit, Punkte zu machen. Somit konnte sich der neue Offense Coordinator Réne Bahl zum ersten Mal in einem sogenannten 2-Minute-Drill beweisen. Diese erste Herausforderung meisterte er mit seiner Offense gekonnt. Ein langer Pass auf Fahrid Suman und ein darauf folgendes Field Goal von Kai Singer sorgten für einen Halbzeitstand von 10:0.

  

 

 

 

 

Die zweite Hälfte sollte so spektakulär beginnen, wie die erste aufgehört. Ein langer Lauf von Michael Kurz brachte die Eagles kurz vor die Endzone. Es folgte ein erneutes Field Goal durch Kai Singer. 13:0. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte sollte die 0 auf Seiten der Defense halten. Weitere Interceptions durch Lukas Grampp und Max Naumann, sowie ein eroberter Fumble von Kai Singer unterbanden die Angriffsbemühungen der Hammers.

Die Eagles Offense zeigte, dass sie immer besser ins Spiel fand und marschierte, bedingt durch die guten Feldpositionen durch Special Teams und Defense, über das Feld. Dennoch schafften die Hammers es, keine weiteren Punkte zuzulassen.

So endete das Spiel in Villingen-Schwenningen mit 13:00 und die Eagles errangen ihren ersten Sieg in der Oberliga.

Das nächste Spiel findet in zwei Wochen in Bad Mergentheim gegen das Wolfpack statt.

Offense MVP: Michael Kurz

Defense MVP: Lukas Grampp

Game Recap für bewegte Bilder findet ihr auf hudl.com